Wir sind seit Juni 2024 Teil der SPIEGLTEC Gruppe und freuen uns, dadurch weiter wachsen zu können und unser Leistungsangebot zu erweitern.
Demnächst treten wir hier auch in neuem Design auf, also schauen Sie am besten regelmäßig vorbei!

Engineering - Anlagenplanung

    Der Planungsprozess nimmt im Anlagenbau eine Schlüsselrolle ein. Seine Güte beeinflusst maßgeblich Faktoren wie Zeit und Kosten bis zur Errichtung der Anlage sowie einen störungsfreien Betrieb. Unnötige Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Planung führen oft zu erhöhten Gesamtinvestitionskosten sowie Problemen bei Montage und Betrieb der Anlage.

    Wir führen als unabhängiges Ingenieur-Unternehmen zahlreiche Planungsaufgaben aus den verschiedenen Phasen des verfahrenstechnischen Anlagenbaus aus.

Pre-Engineering (Vorplanung)

    1. Bestandsaufnahmen und Prozessanalysen
    2. Konzeptstudien
    3. Bewertung von Lösungsvarianten
    4. Erstellung von Grund- und Verfahrensschemata nach gängigen Normen
    5. Aufstellungskonzepte in 2D & 3D
    6. Listen & Datenblätter (u.a. Stoffströme, Haupt-Aparate)

Basic Engineering (Entwurfsplanung)

    1. 3D-Entwurfsplanung (Rohrleitungen, Equipments, Stahlbau, Kabeltrassen)
    2. Erstellung von R&I-Fließschemata nach gängigen Normen
    3. Erstellung von detaillierten Komponentenlisten- und Datenblättern (u.a. Rohrleitungen, Apparate & Maschinen, Armaturen, MSR-Komponenten)
    4. Rohrklassenerstellung
    5. Erstellung von Verfahrens- und Anlagenbeschreibungen
    6. Reinraumkonzept
    7. Ex-Zonenplan
    8. Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnissen

Detail Engineering (Ausführungsplanung)

    1. Rohrleitungsdetailplanung
    2. Skid-Planung
    3. Erstellung montagegerechter Rohrleitungsisometrien
    4. Erstellung von Aufstellungs- und Rohrleitungsplänen
    5. Stahlbau-Leitpläne
    6. Stücklisten

Sonstige Engineering-Leistungen

    1. Zusammenstellung/ Verifizierung Betreiber-Dokumentation
    2. Erstellung + Pflege Gesamt-3D-Modell (alle Gewerke)
    3. Durchführung von Qualifizierungs- und Validierungsmaßnahmen
    4. Mitwirkung bei Inbetriebnahme